25.05.2023
Scheine für Vereine kommt zurück!
Ab sofort bis zum 11.06.2023 läuft wieder die Aktion von REWE “Scheine für Vereine”.
Bei jedem Einkauf erhält der Kunde pro 15.-€ Einkaufswert einen Vereinsschein!
Wie funktioniert das:
- Unter REWE “Scheine für Vereine” TPSK 1925 e.V. in die Vereinssuche eingeben
- Code auf dem Schein eingeben und “Zuordnen” anklicken
oder
- per Hanydkamera den QR-Code einlesen
Danke für Ihre/Eure Unterstützung
Der Vorstand
02.05.2023
Futziball beim TPSK – Neues Angebot für junge Familien
Ihr seid stolze Eltern von 2 bis 5 jährigen Kids, die sich gerne bewegen und Spaß im Umgang mit dem Ball haben? Dann haben wir mit Futziball genau das Richtige für Euch!
NEU: Futziball als Vorstufe zu unseren Bambinis: Im Rahmen wöchentlicher Kursstunden erkunden die Kinder – im Beisein von Mama/ Papa – das Ballspielen und sammeln spielerisch erste Erfahrungen in den Bereichen Motorik und Koordination.
Spiel und Spaß garantiert!
Weitere Info’s, sowie Anmeldemöglichkeiten für unseren Sommer-Block findet Ihr unter: https://www.futziball-anmeldung.de/Sommer-Block-TPSK-Köln
Auch ein kostenloses Probetraining vorab ist möglich: Meldet Euch hierfür gerne per Mail an info@futziball.de
Futziball Flyer 2023 TPSK
02.02.2023
Männliche D-Jugend der TPSK 1925 wird Deutscher Mannschaftsmeister im Schwimmen (DMSJ)
Es gibt in Köln nicht nur Fußball. Ganz in der Nähe vom Rhein-Energie-Stadion, im Schwimmleistungszentrum der Deutschen Sporthochschule, wird ebenfalls Spitzensport betrieben. Dort trainieren die Leistungsschwimmer der Kölner Schwimmvereine, so auch der von Doris Koschig trainierte Aufbaukader der TPSK 1925.
Der männlichen D-Jugend (Jahrgänge 2011/2012) aus dieser Trainingsgruppe gelang am vergangenen Wochenende (28.01./29.01.2023) in der altehrwürdigen Wuppertaler „Schwimmoper“, in welcher regelmäßig Deutsche Meisterschaften auf der Kurzbahn stattfinden, wahrlich historisches. Das aus Andreas Walenwein, Burak Simsek, Leonard Schwung, Richard Junior Schönfelder und Tom Hädrich (alle Jahrgang 2011) bestehende Team wurde in der Zeit von 21:43,61 Minuten vor den zweitplatzierten Wasserfreunden Spandau aus Berlin (22:06,71) und der drittplatzierten SG Essen (22:25,56) Deutscher Mannschaftsmeister der Jugend D.
Damit ging erstmals seit 2003, seinerzeit siegte die weibliche D-Jugend (noch als Telekom-Post-SG Köln), ein DMSJ-Titel nach Köln. Besonders freuten sich Schwimmer und Trainerin darüber, dass es ihnen gelang, den DMSJ-Rekord (21:55,10) des Schwimmclubs Regensburg aus dem Jahr 2020 zu brechen.
Nach einem Jahr intensiver Trainingseinheiten (bis zu sechs Mal wöchentlich zwei Stunden) erfüllten sich die Träume der jungen Sportler und ihrer Trainerin, die nach dem siebten Platz im Vorjahr (als damals jüngerer D-Jugend-Jahrgang) dieses Mal nach einer Medaille greifen wollten. Dass es gleich die goldene wurde, machte alle umso glücklicher.
13.12.2022
Forschungsprojekt „Sport für Alle“ Umfrage für Mitglieder im Sportverein – ab 16 Jahren
Liebe Sportfreund*innen,
Ihre Mithilfe ist gefragt: Der Landessportbund NRW ist Mitglied im Erasmus+ Projekt „Sport für Alle“ (Originalprojekttitel: Sport for all Genders and Sexualities) und unterstützt die Deutsche Sporthochschule Köln in der Umsetzung einer quantitativen Online-Umfrage. Das Forschungsprojekt hat das Ziel ein aktuelles Bild der Situation von FLSBTI+ Personen (Frauen, Schwulen, Bisexuellen, trans* Personen, inter* Personen und weitere sexuelle und geschlechtliche Identitäten) im Sport in Europa zu zeichnen.
Alle Personen, Sportreibende, Vorstände, Bereichsleitungen, Ehrenamtliche oder Funktionsträger*innen, die in den letzten 12 Monaten im organisierten Sport aktiv waren, laden wir zur Teilnahme an der Studie ein. Ein kurzer Zuruf von unserer Seite: Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wir sind an Ihren persönlichen Erfahrungen und Einstellungen interessiert. Für das Ausfüllen des Fragebogens werden Sie voraussichtlich etwa 20 Minuten benötigen.
Die Ergebnisse werden als Grundlage für weitere Aktivitäten zur Sensibilisierung, Weiterbildung und Veränderung im europäischen Breitensport dienen, um den Sport für alle Geschlechter und Sexualitäten inklusiv zu gestalten.
Bitte unterstützen Sie unsere Umfrage und leiten diesen Link zum Online-Fragebogen an Ihre Vereinsmitglieder weiter:
https://ww2.unipark.de/uc/SGS/
Die Ethikkommission der Deutschen Sporthochschule Köln hat die Befragung genehmigt. Wir versichern, dass die Datenverarbeitung keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen zulässt und die Anonymität der Daten gewährleistet ist.
Bei Fragen steht Ihnen LSB NRW Referentin Laura Stahl (Ressort Gleichstellung) gerne zur Verfügung:
Tel. 0203 7381-823 / E-Mail-Adresse: Laura.Stahl@lsb.nrw
Weitere Informationen zum Erasmus+ Projekt finden Sie auf der Webseite des LSB NRW https://www.lsb.nrw/unsere-themen/chancengleichheit/geschlechtliche-vielfalt-im-sport
17.11.2022
Erinnerung: Geänderter Beitragseinzug ab 01.01.2023
Liebe Vereinsmitglieder,
durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 07.04.2022 wurde das Beitragseinzugsverfahren wie folgt geändert:
Künftig werden die Vereinsbeiträge nur noch
- ½ jährlich (01.01. / 01.07) oder
- jährlich (01.01.) eingezogen.
Alle Mitglieder die bisher einen ¼ jährlichen Beitragseinzug gewählt haben stellen wir ab 01.01.2023 auf ½ jährliche Zahlweise um, falls wir bis spätestens 15.11.2022 keine Mitteilung an die Geschäftsstelle bekommen, dass künftig eine jährliche Abbuchung gewünscht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
02.08.2022
Ballschule der TPSK
Ab dem 16.08.2022 bietet der TPSK 1925 e.V. unter der Anleitung von Sportstuden*innen der Deutschen Sporthochschule Köln den Einstieg in die vielfältigen Ballsportarten.
Spielerisch werden die 5-8 Jahre alten Kinder in Koordination, Spielkreativität, das taktisch/technische Verhalten und einem sozialen Umgang in der Gruppe geschult.
Wir bieten die Möglichkeit, durch ideenreichen Umgang mit dem Ball eine generelle Freude am Sport, aber z.B. auch Basiskompetenzen für das Erlernen von Ballsportarten zu entwickeln.
Ort: Köln-Ehrenfeld, Weinsbergstr. (Eingang Piusstr. 87)
Uhrzeit: 17.00 – 17.45 Uhr (5-6 Jahre) bzw. 18.00 – 18.45 Uhr (7-8 Jahre)
Kosten: 8.-€ pro Übungstag
Anmeldung nur über unsere Geschäftsstelle:
TPSK 1925 e.V.
Tel.: Mo.-Fr. Von 08.00 – 12.00 Uhr 0221/7390677 oder per Mail: info@tpsk.koeln
09.06.2022
RTL Turmspringen – Eine großartige Gelegenheit für Jürgen Weuthen und die TPSK Wasseerspringer
Dass die Sportart Wasserspringen in Deutschland Millionen von Haushalten vor den Fernseher zieht, kann sich niemand vorstellen. Doch dies hat bereits Stefan Raab regelmäßig geschafft, wenn er zum „TV total Turmspringen“ einlud. Dieses Jahr war es endlich wieder so weit, RTL kaufte die Rechte für das Format und schaffte auf Anhieb mit der Show „RTL Turmspringen“, dass 2,5 Millionen Fernsehzuschauer am Freitagabend gebannt und gut unterhaltet vor dem Fernsehen saßen.
Eigentlich trainiert Jürgen Weuthen die Wasserspringer in Köln, doch für 5 Wochen ginngen im Kölner Schwimmbad der DSHS , zwölf RTL Prominente ein und aus.
Auch wenn es den Sport nicht in seiner ganzen Schönheit und Qualität zeigt, so ist es doch Werbung für uns. Insbesondere in den Zeiten, wo immer mehr Schwimmbäder aus Kostengründen ihre Sprunganlagen stilllegen und die Generation von ehrenamtlichen Trainern ausgestorben ist, ist das vielleicht ein Impuls, um wieder eine breitere Masse für die Sportart zu begeistern.
So nutzte der Deutsche Schwimmverband (DSV) die großartige Gelegenheit und bat hoch qualifizierte Trainerinnern und Trainer in Köln, Berlin, Rostock, München und Karlsruhe, um ihre Unterstützung. In Köln wurden zwölf Promisportler von Jürgen Weuthen (TPSK 1925 e.V.) trainiert. Direkt zwei Trainer, Christoph Böhm und Sophia Czerwonka (beide TSC Berlin e.V.) trainierten sieben Prominente in Berlin. In Rostock wurde das Training von Monika Dietrich (WSC Rostock) und in Baden von Wolf Dieter Schmidt (Badischer Schwimmverband) geleitet.
Das Kampfgericht von „RTL Turmspringen“ bestehend aus allen obengenannten Trainerinnen und Trainern wurde von Lutz Buschkow sorgfältig zusammengestellt, um einen reibungslosen Ablauf bei der Liveveranstaltung zu gewährleisten. Komplettiert wurde dieses vo Holger Schlepps ( Schiedsrichter)und dem mehrfachen Olympiateilnehmer und Medaillengewinner Patrick Hausding. Patrick, der über Jahrzehnte der Topsportler der Deutschen Wasserspringer war, freute sich sichtlich und empfand den bunten Abend als sehr erfrischend und unterhaltsam.
Leistungen der Promis erstaunlich gut
Bis zwei Tage vor der Liveübertragung hatten alle Trainer schon graue Haare von den Trainingsergebnissen der Aspiranten, die TV Stars hatten einfach noch kein Gefühl für die Komplexität der Sportart Wasserspringen.
Doch beim abschließenden Training in der Schwimm- und Sprunghalle in Berlin haute einer nach dem anderen seine besten Sprünge heraus. Beobachtet vom Produzenten Stefan Raab und seinem kritischen Auge, konnte Jürgen Weuthen in einem längeren Gespräch diesen beruhigen und war sichtlich begeistert von der Arbeit des DSV-Trainerteams.
Während und nach der Veranstaltung dankte Lutz Buschkow dem DSV-Trainerteam für die geleistete Arbeit und die mehr als gute Stimmung, die auch die Sportler und Zuschauer im Europapark Berlin ergriff und zu dem sehr guten Ergebnis beitrug.
31.05.2022
Neue Corona-Schutzverordnung ab 26.05.2022
Die CoronaSchVO gilt zunächst bis zum 23. Juni 2022.
21.09.2021
Personeller Umbruch in der Führung des TPSK 1925 e.V.
Am Samstag, 28. August 2021 konnten unter aktuellen Corona-Bedingungen endlich, jedoch 1,5 Jahre verzögert (Corona sei Dank), die Jahreshauptversammlungen (Delegiertenversammlungen) des Vereins für die Jahre 2019 und 2020 im vereinseigenen Clubhaus stattfinden.
Es war eine umfangreiche Tagesordnung für 2 Geschäftsjahre abzuarbeiten, u.a. mit Tops wie der Verabschiedung einer in vielen Bereichen geänderten Satzung sowie mit Neuwahl des fast kompletten Vorstandes.
Der etwas kompliziertere Ablauf gelang jedoch wie gewohnt, in ruhiger und straffer Art.
Hartmut Lamping sowie Peter Kienle hatten sich nach fast 40 ehrenamtlichen „Dienstjahren“ als Erster Vorsitzender (Lamping), bzw. Stellv. Vorsitzender im Hauptvorstand und langjähriger Vorsitzender der Ruderabteilung (Kienle) nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt.
Einige andere Positionen im Hauptvorstand waren ebenfalls aus unterschiedlichen Gründen neu zu besetzen.
Als neuer Vorsitzender wurde Hans-Jürgen Koschig gewählt, der seit ein paar Jahrzehnten als Geschäftsführer im Verein tätig ist und somit – mit allen Bereichen vertraut – eine sehr gute Wahl darstellt.
Den Vorstand nach BGB ergänzen künftig Dr. Ralf Oetker (1. Stellvertreter) sowie Hans Klemens Eßmann (2. Stellvertreter).
Weiterhin wurden gewählt:
- Rl. Kassenangelegenheiten: Wolfgang Schorn
- Rl. Behinderten-Gesundheitssport einschl. Kurse: Dr. Anke Raabe-Oetker
- Rl. Sport: Dr. Olaf Lottner
- Als Rl. Jugendsport wurde Ingo Hermbusche bestätigt.
Die „alte Mannschaft“ hinterlässt – trotz Corona – einen gut aufgestellten Verein, in dem es aber immer noch bzw. weiterhin viel zu tun gibt.
Jetzt ist das die Aufgabe einer stark verjüngten Führungsriege, der ich dafür viel Glück und eine oder besser zwei „gute Hände“ wünsche.
In meiner neuen Position als Ehrenvorsitzender werde ich meinen Nachfolger und seine Crew dabei weiterhin unterstützen, soweit mein fortgeschrittenes Alter es zulässt.
Hartmut Lamping
21.09.2021
Yoga-Angebote der TPSK
Rücken-Yoga
Anspannung, Stress, stundenlanges Sitzen und einseitige Bewegung gehören leider zu unserem Alltag.
Dadurch kommt es zu Fehlhaltungen, Rückenproblemen und Schmerzen.
Bist Du auf der Suche nach hochwirksamen und einfachen Übungen? Dann bist Du hier genau richtig!
Beim Rücken-Yoga übst Du gezielt Yogaübungen für Deinen ganzen Körper. In diesem Kurs kräftigen und mobilisieren wir den Rücken. Dadurch werden die Stabilität und Flexibilität Deines Rückens aber auch von dessen Gegenspieler, dem Bauch gestärkt. Gleichzeitig verbesserst Du Deine ganze Aufrichtung. Durch das achtsame Üben reduzierst Du Deine Beschwerden. Die Verbindung von Atmung und Bewegung trägt Dich im Unterricht und so kommt Dein Geist zur Ruhe. Die Stunde endet mit einer tollen Entspannungsphase.
In meinen Unterricht bringe ich mein erlerntes Wissen als Osteopathin und Präventologin ein und kann so auf meine Teilnehmer besser eingehen. Die Spiraldynamik spielt im Unterricht eine große Rolle.
Dienstags 17.00 – 17.55 Uhr in der Grundschule Vogelsanger Str. 453
Hatha-Yoga
Yoga ist für alle da!
Du musst nicht besonders flexibel oder geschmeidig sein, um Yoga zu üben. Jeder kann Yoga üben.
Dieser Kurs ist für Anfänger und alle, die ihre Basis stärken wollen.
In dieser Stunde verbinden wir die kräftigenden, etwas länger gehaltenen Positionen mit sanften,
entspannenden Yoga-Übungen.
Du lernst auf sanfte Weise die Grundlagen des Yogas kennen.
In meinen Unterricht bringe ich mein erlerntes Wissen als Osteopathin und Präventologin ein und kann so auf meine Teilnehmer besser eingehen. Die Spiraldynamik spielt im Unterricht eine große Rolle.
Dienstags 18:00 – 18:55 Uhr in der Grundschule Vogelsanger Str. 453
Anmeldung bei der Vereinsgeschäftsstelle unter Tel.:0221 – 73 90 67 7 oder per E-Mail: info@tpsk.koeln
Yvonne Castillo
Yogalehrerin (550 Std. IYGK), Ostheopatin, Präventologin
08.09.2021
Fort IV – Tag des offenen Denkmals
Im Rahmend des Tages des offenen Denkmals (Freitag, 10 September 2021) kann das Fort IV an unserem Vereinsgelände in Bocklemünd am 11. und 12. September nach Voranmeldung besichtigt werden. Beginn der Führungen ist an beiden Tagen jeweils um 11 und um 14 Uhr.
Alle weiteren Informationen finden sich auf der Internetseite des Luftfahrtarchivs Köln.
25.05.2021
Ambulanter Rehasport für Long-Covid
Neues Angebot!Anmeldung jetzt möglich!
Wann: Outdoor und Indoorangebote donnerstagnachmittags (Informationen zur konkreten Uhrzeit erfolgt ab 01.06.2021)
Ort: Köln-Bocklemünd (outdoor) und Turnhalle Köln-Vogelsang (indoor)
Inhalte: Moderates dosiertes Ausdauer- und Koordinationstraining gegen mangelnde Belastungsfähigkeit, Müdigkeit sowie Luftnot. Atemtraining! Übungsformen zur Aufmerksamkeits- und Konzentrationssteigerung sowie motivierende, spielerisch orientierte Stundeninhalte in der Gruppe.
Leitung: Annette Lehrke; Dr. Anke Raabe-Oetker
Anmeldung/Information:
Geschäftsstelle der TPSK 1925 e.V. Freimersdorferweg 4 in 50829 Köln
Telefonisch Mo-Do von 8.30-11.00 Uhr unter 0221 7390677 sowie info@tpsk-koeln.de
19.04.2021
Der TPSK bietet seinen Mitgliedern Online-Sportangebote
zum Mitmachen an
Die Angebote sind für folgende Alters bzw. Personengruppen verfügbar:
- Senioren-/Reha-Sportler
- Erwachsene/Jugendliche
- Kinder
Was muss ich tun?
Die Zusendung der entsprechenden Links erfolgt über eine E-Mail an die
Vereinsgeschäftsstelle info@tpsk.koeln, mit der Angabe, für welche
Personengruppe der Link zugesendet werden soll.
Bleibt/bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des TPSK
„KINDER STARK MACHEN“ – AUSZEICHNUNG FÜR DEN TPSK:
IM RAHMEN DER MITMACHAKTION „KINDER STARK MACHEN“ WURDE DER TPSK VON DER BUNDESZENTRALE FÜR GESUNDHEITLICHE AUFKLÄRUNG (BZGA) FÜR SEIN ENGAGEMENT IN DER SUCHTPRÄVENTION AUSGEZEICHNET.
[custom-facebook-feed width=90% textlength=250 desclength=100 likeboxpos=bottom showauthor=false locale=de_DE eventtitleweight=bold num=10 linksize=9 facebooklinktext=“auf Facebook lesen“]